
Insight
Das Angebot "Insight" behandelt das Thema Gaming für die Eltern und und Interessierte auf ihrem Wissensstand.
Das Ziel von Insight ist die verständliche Aufklärung über das Thema Gaming als Hobby. Das Angebot soll Eltern, Erziehungsberechtigten und Interessierten sowie Schulen und sozialpädagogische Stellen eine Unterstützung im Umgang mit dem Thema im Alltag bieten. Dabei wird stets auf dem vorhandenen Wissensstand aufgebaut und das Angebot dementsprechend angepasst. Eine visuell ansprechende und verständliche Arbeitsweise ist dabei zentral. Dies bedeutet, dass Insight eine Variation verschiedener Settings anbietet:
-
Infoveranstaltungen für Eltern, Interessierte, Lehrpersonen und Organisationen
-
Einzelcoachings für Einzelpersonen
-
Klassenbesuche für Lehrpersonen sowie Schüler und Schülerinnen
Je nach Setting ermöglichen wir, selbst in die Gaming-Welt einzutauchen und sich ein eigenes Bild des Hobbys zu verschaffen und betonen die Chancen und Risiken. Insight finanziert sich aus Spenden, weshalb die Dienste ohne Kosten bezogen werden kann.
Einzelcoachings ermöglichen eine private und individuelle Wissensvermittlung. Dieses Angebot findet im privaten Rahmen statt und hat so das Ziel ein persönliches und auf die Bedürfnisse abgestimmtes Setting zu schaffen.
Checkpoint
Das Angebot "Checkpoint" soll als Anlaufstelle für Jugendliche Betreuung und Beratung mit Hilfe von Gaming bieten.
Gaming bietet die Möglichkeit miteinander zu kommunizieren und sich schnell und unkompliziert auszutauschen. Das Angebot Checkpoint bietet eine Beratung für Jugendliche bei Alltagsproblemen während des gemeinsamen Gaming.
Das Ziel von Checkpoint ist ein niederschwellig und gut erreichbares Beratungsangebot, dass die psychische Gesundheit und Handlungsfähigkeit von Jugendlichen fördert. Dabei gamen die Beratenden selber und üben Gaming als Hobby in ihrer Freizeit regelmässig aus.
Bei unserer Beratung muss das Problem nicht im Vordergrund stehen, sondern auch erst einmal zusammen zu gamen und sich auszutauschen ist in Ordnung. Jugendliche dürfen nach ihrem eigenen Tempo und Bedürfnis Probleme oder Herausforderungen ansprechen. Dabei ist Checkpoint schnell und einfach durch eine Freundschaftsanfrage in einem Spiel erreichbar. Das Projekt ist momentan mit viel Herzblut in der Aufbauphase. Checkpoint wurde im Dezember 2020 mit dem Prix sozialinfo.ch 2020 ausgezeichnet!
Hast du Lust Teil dieses Projektes zu werden und selbst beratende Person zu werden? Dann kontaktiere uns und wir treten gerne mit dir in Kontakt und klären dich über die Rahmenbedingungen auf.